Christlich-jüdische Studien

Im Sommersemester 2025 werden folgende Lehrveranstaltungen im Rahmen
"Christlich-jüdische Studien" angeboten:

Judentum zwischen Zion und Diaspora

Dozent: Prof. Amir Engel

Das Seminar untersucht die historischen, theologischen und kulturellen Dimensionen der jüdischen Identität in Bezug auf die Konzepte von Heimat und Diaspora. Die Teilnehmenden werden die Entstehung des Zionismus und seine Auswirkungen auf die jüdische Selbstbestimmung diskutieren und untersuchen, wie die Gründung des Staates Israel die jüdische Existenz weltweit neu definierte. Das Seminar befasst sich auch mit den reichen Traditionen und intellektuellen Beiträgen, die aus der Diasporaerfahrung hervorgingen, und betrachtet das Gleichgewicht zwischen der spirituellen und kulturellen Bedeutung Zions und der anpassungsfähigen, pluralistischen Natur von Diasporagemeinschaften. Zu den Lektüren gehören Texte von Hermann Cohen, Martin Buber, Franz Rosenzweig, Max Nordau und Theodor Herzl.

Seminar, mittwochs 10-12 Uhr, Theologische Fakultät (Raum 306)

Kursdetails hier

Jüdischer Spiritualismus: von der mittelalterlichen Kabbala bis zum zeitgenössischen New Age

Dozenten: Prof. Amir Engel 

Das Seminar zeichnet die Entwicklung der mystischen und spirituellen Traditionen des Judentums nach, beginnend mit den esoterischen Lehren der Kabbala im Mittelalter. Es werden Schlüsselkonzepte wie die Sefirot, die Natur der göttlichen Emanation und mystische Interpretationen heiliger Texte untersucht. Das Seminar wird dann untersuchen, wie diese Ideen in der Frühen Neuzeit durch den Chassidismus transformiert und neu interpretiert wurden, was zu zeitgenössischen spirituellen Bewegungen führte, die kabbalistische Themen mit New-Age-Praktiken vermischen. Die Teilnehmer werden die kulturellen und philosophischen Einflüsse diskutieren, die dieses spirituelle Kontinuum geprägt haben.

Seminar, mittwochs 14-16 Uhr, Theologische Fakultät (Raum 306)

Kursdetails hier

Modernes Hebräisch / Ivrit für Anfänger:innen

Dozentin: Gila Wendt

Das Beherrschen einer Sprache ist das Tor zu kulturellem Verständnis und dient der interkulturellen Verständigung. Im modernen Hebräisch spiegeln sich die Einflüsse verschiedener Kulturen und Epochen wider, wie im heutigen Staat Israel. Das Erlernen des modernen Hebräisch ermöglicht den Zugang zur Alltagsprache und Kultur, zur modernen israelischen Belletristik sowie zur hebräischen Sekundärliteratur und erleichtert das Verständnis antiker hebräischer Texte.
Im Anfängerkurs werden grammatikalische Grundlagen vermittelt und einfache, alltagsbezogene Texte gelesen, außerdem wird viel gesprochen.

Der Kurs bereitet auch auf das Studienjahr „Studium in Israel“ vor.

Sprachkurs, donnerstags 12-14 Uhr, Raum 113

Kursdetails hier

Modernes Hebräisch / Ivrit für Fortgeschrittene

Dozentin: Gila Wendt

Im Kurs für Fortgeschrittene werden die Grundkenntnisse des Anfängerkurses vertieft und weitergeführt, komplexere Texte gelesen und Texte selbst verfasst. Nicht zuletzt wird viel gesprochen.

Der Kurs bereitet auch auf das Studienjahr „Studium in Israel“ vor.

Sprachkurs, donnerstags, 14.30-15.00 Uhr, Raum 113

Kursdetails hier

Lesarten und Sinnfluten - Bibel lesen mit...

Leitung: N. N.

Die Übung erkundet verschiedene Hermeneutiken des Bibellesens aus jüdischer und christlicher Perspektive.Jüdische und christliche Gäste zeigen ihren Zugang zu einem biblischen Text auf: wie sie einen biblischen Text lesen, mit ihm arbeiten, ihn auslegen, mit ihm leben.

Termine:
n. n.

jeweils Donnerstag, 19 bis 20.30 Uhr
online via Zoom

Details und Anmeldung hier

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y